Integration der instructor-Lösung von tepcon in das offene Service-Ökosystem von TN
Die Transaction-Network GmbH & Co. KG, Betreiber eines offenen, herstellerübergreifenden Ökosystems für den digitalen Service im Maschinen- und Anlagenbau, gibt heute eine strategische Partnerschaft mit der tepcon GmbH bekannt, einem führenden Anbieter digitaler Industrielösungen.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Integration der instructor-Lösung von tepcon in die Plattform von Transaction-Network. Damit erhalten Maschinenbauer und Betreiber direkten Zugang zu innovativen Funktionen für Training, digitale Anleitungen und Wissenstransfer – nahtlos eingebunden in das digitale Service-Ökosystem.
Die KI-gestützte Plattform von Transaction-Network vernetzt Maschinenbauer, OEMs und spezialisierte Drittanbieter, um Serviceprozesse transparenter, automatisierter und skalierbarer zu gestalten. Durch die Einbindung des instructor von tepcon profitieren Kunden von einer standardisierten Schnittstellenarchitektur, sicherer Datenanbindung über die Integrationsplattform dataX sowie einem zentralen Marktplatz für digitale Services.
„Mit der Instructor-Lösung von tepcon erweitern wir unser Ökosystem um ein starkes Werkzeug, das Service-Teams mit praxisnahem Wissen und effizienter Unterstützung am Einsatzort versorgt,“ sagt Gerd Bart, Geschäftsführer der Transaction-Network GmbH & Co. KG „So treiben wir die Modernisierung und Kollaboration im Service weiter voran.“
„Transaction-Network erkennt frühzeitig kritische Situationen und ergänzt sich perfekt mit dem tepcon instructor, der klare Handlungsanweisungen liefert – so laufen Service und Betrieb nahtlos zusammen. Die Kombination sorgt für weniger Stillstände, gesicherte Qualität und maximale Kundenzufriedenheit durch eine durchgängige digitale Servicekette“, sagt Christoph Kluge, Geschäftsführer der tepcon GmbH.
Die Partnerschaft umfasst darüber hinaus gemeinsame Vermarktungsinitiativen wie übergreifende Messeauftritte. Der instructor von tepcon – die Software für digitale Anleitungen – wird ab sofort allen Plattformnutzern über den Online-Marktplatz von Transaction-Network zur Verfügung gestellt. Mit dieser Integration bekräftigen beide Unternehmen ihr Ziel, Serviceorganisationen zu entlasten, Arbeitsprozesse zu modernisieren und die Zusammenarbeit im Maschinenbau zu stärken.
Weitere Informationen:
Über die Transaction-Network GmbH & Co. KG:
Die Transaction-Network GmbH & Co. KG mit Sitz in Gottmadingen ist ein Software-as-a-Service-Anbieter, der Maschinenbetreiber mit Maschinen- und Anlagenbauern auf einer zentralen Plattform strukturiert verbindet. Mit der modularen, gleichnamigen Kundenportal-Software bildet Transaction-Network alle Bereiche des After-Sales-Service ab – vom Asset-Management, über KI-Agenten und IIoT bis zu einem Ticketsystem und Online-Shop. Die Software ist ein digitales Werkzeug, das produzierenden Unternehmen eine Infrastruktur für planbare und durchgängige Service-Prozesse mit dem Maschinenbauer bietet – inklusive Wartung und Instandhaltung. Damit steigen nicht nur Transparenz und Verfügbarkeit während Produzenten ihre Liefertreue verbessern und Maschinenstillstände vermeiden. Gleichzeitig wachsen die herstellerübergreifende Zusammenarbeit und Wertschöpfung entlang einer kompletten Produktionslinie. Gegründet 2021 wurde das Unternehmen von Gerd Bart, Markus Jäckle und Matthias Maier. Transaction-Network steht für eine neue Service-Dimension im Maschinenbau. Praxisnah, vernetzt und bereit für die nächste industrielle Generation. Über die tepcon GmbH Die tepcon GmbH ist seit 2002 Spezialist für digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung. Was uns antreibt: Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Prozesse zu vereinfachen, Wissen im Betrieb zu sichern und Effizienz nachhaltig zu steigern. Dafür wir praxisnahe Softwarelösungen, die technologische Innovation in konkrete Wettbewerbsvorteile übersetzen. Das Kernprodukt unseres Portfolios ist der instructor – unsere Plattform für digitale Arbeits-, Montage- und Serviceanleitungen. Mit dieser Software können Unternehmen Fachwissen zentral dokumentieren, Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellen und diese jederzeit aktuell sowie mobil bereitstellen. So werden Abläufe standardisiert, beschleunigt und die Qualität messbar verbessert. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von fachübergreifendem Know-how, einem erfahrenen Team und der sehr engen Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. |
