Werkerselbstprüfung leicht gemacht - 1 -

Werkerselbstprüfung leicht gemacht

Werkerselbst-prüfung leicht gemacht

Mit dem „instructor“ hat die tepcon GmbH aus Donaueschingen eine Softwarelösung auf den Markt gebracht, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Mitarbeiter nahezu selbständig arbeiten zu lassen. Rückfragen und unnötige Papierdokumentation gehören damit der Vergangenheit an.

Die Werkerselbstkontrolle: das Tool für mehr Qualität in der industriellen Fertigung

Die Werkerselbstkontrolle, auch als Werkerselbstprüfung bezeichnet, ist ein wichtiger Prozess in der industriellen Fertigung. Sie beschreibt die systematische Überprüfung von Werkstücken durch die Mitarbeitenden selbst, direkt während oder unmittelbar nach der Bearbeitung. Ziel ist es, frühzeitig Fehler und Abweichungen von festgelegten Qualitätsstandards zu erkennen und direkt zu beheben.

Die meisten Montageprozesse bestehen aus mehreren Schritten und diversen Details. Nicht alle Schritte werden von denselben Mitarbeitenden ausgeführt, und so wird es nötig, dass jeder Mitarbeiter nach Abschluss seiner Tätigkeit eine Kontrolle durchführt. Diese Qualitätskontrolle im Montageprozess bzw. Produktionsprozess definieren wir als Werkerselbstprüfung.

20231004 tepcon 132 1

Warum die Werkerselbstprüfung wichtig ist

Frühe Befundidentifikation

Einer der größten Vorteile der Werkerselbstkontrolle liegt in der frühzeitigen Erkennung von Fehlern und Abweichungen. Fehler, die erst in späteren Produktionsschritten oder bei der Endkontrolle entdeckt werden, können hohe Kosten verursachen.

Durch die Werkerselbstprüfung werden Abweichungen frühzeitig festgestellt.

Fehlervermeidung

Die Werkerselbstkontrolle geht über die bloße Fehlererkennung hinaus. Sie trägt dazu bei, Fehler direkt zu vermeiden, indem sie den Fokus der Mitarbeitenden auf Qualitätsstandards lenkt.

Werker entwickeln so ein besseres Verständnis für die Bedeutung jedes einzelnen Arbeitsschritts und die Auswirkungen von Abweichungen auf das Endprodukt. Fertigungsunternehmen, die auf Werkerselbstprüfungen setzen, reduzieren nachhaltig die Fehlerquote und verbessern die Produktqualität.

Motivation im Team: Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter mit!

Sie wollen mehr über die Werkerselbstprüfung erfahren?

Dann beraten wir Sie gerne.

Jetzt anfragen

So klappt die Qualitätssicherung: wichtige Fragen in der Werkerselbstprüfung

Qualitätskontrolle, Transparenz, Qualitätschecks sicherstellen

Damit die Werkerselbstprüfung ihre volle Wirkung entfalten kann, muss die Qualitätskontrolle ein fester Bestandteil jedes Arbeitsprozesses sein. Transparenz ist hierbei essenziell: Die Mitarbeitenden müssen genau wissen, welche Qualitätsstandards gelten, welche Prüfungen sie durchführen sollen und wo welche Dokumentation zu erledigen ist.

Qualitätschecks lassen sich durch Checklisten und klare Vorgaben standardisieren.

Auf diese Weise übersehen Mitarbeitende keine Details. Das Ergebnis: Alle Werkstücke erfüllen konstant auch hohe Qualitätsanforderungen.

Komplexität der Abläufe: übersichtliche Dokumentation

Komplexe Fertigungsprozesse erfordern eine übersichtliche Dokumentation. Eine klare und verständliche Struktur der Werkerselbstprüfung erleichtert es den Mitarbeitenden, die erforderlichen Prüfungen durchzuführen und nebenbei auch zu dokumentieren. Abweichungen bleiben so nicht lange unbemerkt.

20231004 tepcon 163

Tipps für die Selbstprüfung: von der Effizienz und Verbesserung Ihrer Qualitätskontrolle

Sie wollen Ihre Qualitätskontrolle entlang der Produktion verbessern und befassen sich damit, wie die moderne Werkerselbstprüfung im eigenen Unternehmen zu etablieren ist? Dann haben wir einige wichtige Tipps für den Start.

Einführung mit Bedacht planen

Beginnen Sie mit einer sorgfältig geplanten Einführung der Werkerselbstkontrolle. Vermitteln Sie den Mitarbeitenden die Bedeutung dieses Prozesses und sorgen Sie dafür, dass sie die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse besitzen.

Checklisten nutzen

Checklisten sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, um eine Prüfung zu standardisieren. Sie helfen den Werkern, die Qualität jedes Werkstücks konsequent zu überprüfen.

Regelmäßige Schulungen

Zu den Voraussetzungen für die funktionierende Werkerselbstprüfung gehört die kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden. Es ist nötig, dass sie die aktuellen Qualitätsstandards und Prüfungsanforderungen kennen, nicht nur zu Beginn des Prozesses, sondern fortlaufend auch, nachdem Sie die Werkerselbstprüfung etabliert haben.

Feedback und Optimierung

Bieten Sie den Mitarbeitenden regelmäßig Feedback zu ihrer Arbeit und der Wirksamkeit der Werkerselbstprüfung. Sammeln Sie Vorschläge zur Optimierung der Prüfprozesse und setzen Sie diese um.

Einbindung moderner Technologien

Nutzen Sie digitale Hilfsmittel, um jede Prüfung zu dokumentieren und Ergebnisse auszuwerten. Dies erleichtert die Nachverfolgung und trägt zur langfristigen Verbesserung der Produktqualität bei.

Werkerselbstprüfung digital, Checklisten und Prüfdokumentation immer vor Ort

In welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist, spielt eher eine zweitrangige Rolle. Jede Firma, die Mitarbeiter im Produktionsprozess einsetzt oder Dienstleistungen erbringt, steht vor der Aufgabe, diese Mitarbeiter anzuleiten. Auch die Werkerselbstprüfung ist von enormer Wichtigkeit.

Klassisch nutzt man dafür Arbeitsanleitungen, Prüfanweisungen oder diverse Checklisten. Diese zu erstellen, ist oftmals recht aufwändig. Einerseits sollten sie übersichtlich und verständlich sein, andererseits müssen sie auch alle Eventualitäten abdecken. Sind Anleitungen nicht klar formuliert, kommt es zu Rückfragen. Das kostet alle Beteiligten Zeit und unterbricht den Prozess bis zur Beantwortung der offenen Fragen.

Die Lösung von tepcon

Sie wollen mehr über die Werkerselbstprüfung erfahren?

Dann beraten wir Sie gerne.

Jetzt anfragen

Qualitätssicherung 4.0: ein anwenderfreundliches Tool für die Werkerselbstprüfung

Werkerselbstprüfung in vielen Sprachen

Die Codes lassen sich nicht nur einfach scannen, sondern können sogar mit nur einem Klick in bis zu 133 Sprachen übersetzt werden. Somit ist sichergestellt, dass auch fremdsprachige Mitarbeiter technische Inhalte verstehen und im Prozess umsetzen können.

Prüfung per Video erklären und begleiten, Ergebnisse dokumentieren

Um unvorhergesehene Ereignisse im Prozess zu erfassen, ermöglicht die Software dem Werker, Videos oder Fotos hinzuzufügen und damit den wahren Prozessablauf zu dokumentieren. Auf diese Weise ist nicht nur die Rückverfolgbarkeit gewährleistet, auch kann sich der ausführende Werker den Weg zum Vorgesetzten ersparen.

Jegliche Dokumentation der Qualitätsdaten ist digitalisiert und kann weltweit in der Cloud mittels Computer, Tablet oder Smartphone abgerufen werden.

Die Selbstprüfung 4.0: unkompliziert, selbstständig, effizient

FAQ Werkerselbstprüfung

Die Werkerselbstprüfung bringt zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen:
  • Fehlerreduktion: Durch die frühzeitige Erkennung und Behebung möglicher Fehler direkt bei der Durchführung der Aufgaben steigt die Qualität.
  • Weniger Nacharbeit und Ausschuss: Frühzeitiges Handeln verhindert unnötige Nacharbeit und reduziert Ausschuss erheblich.
  • Geringere Reklamationen: Hochwertigere Produkte führen zu weniger Reklamation, was sowohl Kosten als auch Zeit spart.
  • Förderung der Eigenverantwortung: Mitarbeitende übernehmen mehr Eigenverantwortung für ihre Aufgaben, die Motivation im Team steigt.
  • Optimierte Prozesse: Mithilfe klarer Vorlagen, Checklisten und Formulare wird die Durchführung der Prüfungen standardisiert und transparenter gestaltet.
Der tepcon instructor bietet eine innovative Lösung, um die Werkerselbstprüfung effizienter und personalsparender zu gestalten
  • Digitale Checklisten und Vorlagen: Der instructor stellt strukturierte, anpassbare Vorlagen bereit, die eine einfache und präzise Durchführung der Prüfungen ermöglichen.
  • Effizientere Erfassung und Protokollierung von Messungen: Mit digitalisierten Verfahren und Werkzeugen können Messungen schneller und genauer erfasst werden.
  • Unterstützung der Führungskräfte: Jede involvierte Führungskraft kann detaillierte Berichte und Analysen erhalten.
  • Reduzierung von Fehlern: Die klare Struktur und intuitive Bedienung minimieren Fehler bei der Prüfung.
  • Personaloptimierung: Mit dem tepcon instructor können Tests auch bei geringem Personaleinsatz zuverlässig durchgeführt werden.

Unsere Software für Werkerselbstprüfung begleitet Ihre Mitarbeitenden direkt am Arbeitsplatz. Digitale Prüfanweisungen, klare Schritt-für-Schritt-Guides und automatische Dokumentation stellen sicher, dass alle Qualitätsprüfungen zuverlässig durchgeführt werden.

Anstatt sich in papierbasierten Checklisten zu verzetteln, profitieren Sie von einer intuitiven Bedienung auf Tablet oder Terminal, einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit und direkter Verknüpfung mit Qualitäts- und Produktionsdaten.

Das Ergebnis: weniger Fehler, kürzere Durchlaufzeiten und eine deutlich höhere Prozesssicherheit in der Fertigung.

Papier-Checklisten sind oft unübersichtlich, fehleranfällig und aufwändig zu archivieren. Unsere Software digitalisiert die gesamte Werkerselbstprüfung, indem sie Prüfpläne zentral bereitstellt, Änderungen sofort an alle Stationen verteilt und Ergebnisse in Echtzeit erfasst. Fotos, Messwerte und Scans können direkt integriert werden. Alle Daten sind jederzeit abrufbar und stehen für Auswertungen oder Audits zur Verfügung.

Dadurch sparen Sie Zeit in der Dokumentation und erhöhen die Transparenz für alle Beteiligten.

Unsere Software unterstützt die Werkerselbstprüfung in mehreren Sprachen, sodass Mitarbeitende unabhängig von ihrer Muttersprache Prüfungen sicher durchführen können. Alle Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Warnhinweise und Checklisten werden automatisch in der gewählten Sprache angezeigt.

Diese Funktion minimiert Fehler, vereinfacht die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und sorgt für eine einheitliche Qualitätssicherung im gesamten Produktionsprozess – egal, wer welche Sprache spricht. Zudem lassen sich Sprachversionen zentral pflegen, sodass Änderungen sofort für alle Anwender verfügbar sind.

Ja, die Software lässt sich nahtlos in vorhandene Produktions- oder Qualitätsmanagementsysteme integrieren. Daten aus der Werkerselbstprüfung werden automatisch in MES- oder ERP-Systeme übertragen, sodass Prüfergebnisse, Messwerte und Audit Daten direkt in Ihre bestehenden Abläufe einfließen.

So sind alle Mitarbeitenden stets aktuell informiert, benötigte Daten werden effizient und präzise erfasst – ganz ohne überflüssige Informationen und bergeweise Zettelwirtschaft.

Die Implementierung unserer Software ist modular und flexibel gestaltet, sodass Sie die Werkerselbstprüfung in wenigen Tagen bis Wochen produktiv einsetzen können.

Schulungen für Mitarbeitende und Administratoren sind einfach integrierbar, und bestehende Prüflisten lassen sich direkt importieren. Durch die intuitive Benutzeroberfläche und zentrale Pflege der Prüfpläne steigen Sie schnell von papierbasierten Prozessen auf digitale Abläufe um und profitieren sofort von lückenloser Dokumentation, höherer Effizienz und verbesserter Prozesssicherheit.

Haben Sie Fragen zur Implementierung? Melden Sie sich einfach, wir helfen Ihnen unkompliziert weiter.

Newsletter-Anmeldung

You are currently viewing a placeholder content from HubSpot. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information
20231004 tepcon 155.jpg

Newsletter registration

You are currently viewing a placeholder content from HubSpot. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information