Der Funktionsumfang
auf einen Blick

Alle Funktionen um Anleitungen in Minuten zu erstellen, in Sekunden abzurufen und zentral zu verwalten …

anleitung erstellen header bild

Schrittmedien

Mit nur wenigen Klicks können Markerbilder, Videos, PDF-Dokumente, 3D-Inhalte und Arbeitsanweisungen erstellt oder eingebunden werden. So bleiben keine Fragen offen und Prozesse lassen sich effizient und verständlich gestalten.

Checklisten & Formulare

Mit der Formularfunktion können Sie in wenigen Minuten Protokolle, Checklisten, Tätigkeitsnachweise, Verbesserungsvorschläge und weitere Formulate erstellen.

Diese lassen sich flexibel in Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitungen einbinden und sorgen so für eine lückenlose Dokumentation und Prozesssteuerung.

Bausteine & Varianten

Häufig genutzte Arbeitsschritte lassen sich als Bausteine speichern und in verschiedenen Anleitungen wiederverwenden. Änderungen an diesen Bausteinen können mit nur wenigen Klicks automatisch in allen Anleitungen aktualisiert werden.

Dank des Variantenmanagements können verschiedene Produktvarianten in einer einzigen Anleitung abgebildet werden. So sehen Mitarbeiter immer nur die für ihre spezifische Variante relevanten Arbeitsschritte, was die Effizienz und Verständlichkeit erhöht.

Suche & Abruf von Anleitungen

Unsere Anleitungen sind bequem per QR- oder Barcode abrufbar – einfach scannen und direkt auf die gewünschten Inhalte zugreifen. Alternativ können sie auch per E-Mail, Microsoft Teams oder über andere Messenger als Link versendet werden. Ein Klick genügt, um die Anleitung sofort zu öffnen.

Dank einer intelligenten Kennzeichnung mit Tags und einer leistungsstarken Volltextsuche mit Filtereinstellungen lassen sich die Anleitungen auch schnell und einfach über das Dashboard finden

Arbeitsabläufe & Aufträge

Jede Durchführung einer Anleitung wird automatisch protokolliert. So lässt sich jederzeit nachvollziehen, wer welche Anleitung mit welchem Ergebnis durchgeführt hat und wie viel Zeit dafür benötigt wurde.

Anleitungen lassen sich mit beliebigen IDs wie Auftrags-, Projekt- oder Seriennummern … verknüpfen. So können sie gezielt gefiltert, Aufträgen oder Projekten zugeordnet und zur Dokumentation des Produktlebenszyklus genutzt werden.

Ticketsystem

Über das Ticketsystem werden Werker nicht nur durch die einzelnen Schritte der Anleitung geführt, sondern auch im Fehlerfall unterstützt. Sie können ihr Feedback in individuell anpassbaren Ticketvorlagen erfassen und direkt die zuständigen Mitarbeiter benachrichtigen.

Alle Maßnahmen und die Bearbeitung der Störung werden im Ticket nachvollziehbar dokumentiert, bis das Problem erfolgreich behoben und das Ticket geschlossen werden kann.

Mehrsprachigkeit

Unsere Anleitungen – inklusive aller Formulare, Beschreibungstexte und Schritt-für-Schritt-Anweisungen – können automatisiert in bis zu 133 Sprachen übersetzt werden. 

Dabei haben Sie die volle Kontrolle: Automatische Übersetzungen lassen sich individuell anpassen, und Sie können sich ein Wörterbuch mit branchenspezifischen Fachbegriffen hinterlegen.

Versionierung

Jede Anleitung durchläuft einen strukturierten Freigabe-Workflow. Eine Fachkraft überprüft dabei die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit, bevor die Anleitung freigegeben wird.

Änderungen werden versioniert und revisionssicher gespeichert. So ist jederzeit nachvollziehbar, wer wann welche Anleitung erstellt oder freigegeben hat.

Offline Verfügbarkeit

Auch ohne Internetverbindung lassen sich Anleitungen problemlos ausführen. Die benötigten Inhalte werden lokal gespeichert, sodass Arbeitsabläufe jederzeit verfügbar sind.

Während der Offline-Nutzung ausgefüllte Formulare und durchgeführte Prozesse werden automatisch synchronisiert, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist.

Anleitungs- & Arbeitsablaufexport

Anleitungen können als Word- oder PDF-Datei inklusive Markerbildern, Arbeitsanweisungen und Formularen exportiert werden.

Individuelle Word-Templates im Corporate Design des Kunden lassen sich einfach erstellen und hochladen. Die Templates sind frei gestaltbar und können mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Abbildungsverzeichnissen ergänzt werden.

Auch Arbeitsabläufe lassen sich exportieren – inklusive aller ausgefüllten Formulare.

Schnittstellen

Der tepcon Instructor ist keine Insellösung. Alle Funktionen, die über das Web-Frontend verfügbar sind, können auch über GraphQL- oder REST-Schnittstellen genutzt werden. Dadurch lässt sich der Instructor flexibel in bestehende IT-Landschaften integrieren.

Wir beraten Sie gerne!

Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen jederzeit persönlich zur Verfügung.
tepcon team sascha grauer HG scaled

Sascha Spitz

+49 771 8983 271

tepcon team simon grauer HG scaled

Simon Wegner

+49 771 8983 272

tepcon 20190122 159

Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
20231004 tepcon 003

Termin vereinbaren

Kontakt aufnehmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Termin vereinbaren

Kontakt aufnehmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Termin vereinbaren